Angebote und Veranstaltungen

Wildkräuter & Kräutermärchen

Wanderungen/Workshops/Betriebsausflüge/Kräutergeburtstag, Handouts mit Naturkunde/traditionellen Rezepten/Märchen

 

♥ Kräuterwanderungen

Kräuterwandern mit mir ins Frühjahr „Wiesen Lust“
18.April und 25. April
jeweils Dienstags, 17-19 Uhr

Eine gute Gelegenheit Wildkräuter der Saison kennen zu lernen und zu schmecken.
Heilkraut des Jahres 2023 ist der Salbei und Blume des Jahres 2023 ist die Braunelle. Eine leckere Verköstigung rundet die Wanderung ab.


Frühlingskräuter, deren Wirkstoffe und Gesundheit

18. und 25. April, jew. 17-19:00h, Konstanz Wollmatingen/Urisberg 15€/CHF

Anmeldung: 07531-72724 oder kontakt@christine-giele.de

Auf geht’s in die Frühjahrskur

Liebe Kräuterbegeisterte,

das kräuterige Frühjahr ist in Sicht. Die lanzettigen, hellgrün leuchtenden Bärlauchblätter sind durch den Regen und wärmere Temperaturen in die Höhe geschossen und warten auf euch, dass ihr sie genüsslich für eure Gesundheit erntet.

Kommt mit mir in diese grüne Wiesenlust Frühlingskräuter entdecken, zu sammeln und zu leckeren Salaten und Mix-Grüngetränken mit nach Hause zu nehmen.

„Schon allein die Brennnessel tut unserem Körper so viel Gutes. Als ganze Pflanze verzehrt, schenkt sie uns ihre volle Kraft und wirkt harntreibend, ausleitend, entzündungshemmend und leicht abführend.

Ihr Gehalt an Vitamin C ist bei den heimischen Wildpflanzen herausragend. Ebenso die Menge an Eisen, die zusammen mit Vitamin C besser aufgenommen wird. Zudem punktet sie mit einer großen Menge an Calcium und vielen anderen Vitalstoffen.

Ihre sekundären Pflanzenstoffe wirken stark antioxidativ und bringen beispielsweise Zellschutz und –regeneration in Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Gehirn.“ sagt Ellen Huber, bei der ich gerade meinen Online-Kurs „antibakterielle und antivirale Pflanzen“ abgeschlossen habe.

Freuen wir uns miteinander und starten die neue Kräutersaison mit Kräuterwanderungen in den Hockgraben / Allmannsdorfer Wiesen im März und erkunden im April weiter die Kräuter-Biodiversität in Wollmatingen im Naturschul „Lernort Vielfalt“.

Euch allen wünsche ich vollen Frühlingsgenuss mit kräuterkräftigen Grüßen,
Christine

Kooperation vhs und BUND, Konstanz Allmannsdorf 
06.Mai: Mai-Streuobstwiesen-Kräuter deren Wirkstoffe und Gesundheit
⇒ Anmeldung
10.Juni
⇒ Anmeldung

♥ Neuer 6-teiliger Kräuter-TCM-Kompaktkurs

12.Mai, 16.Mai, 16.Juni, 23.Juni, 30.Juni,7.Juli
jeweils Freitag 15-18.30 Uhr: 300€/CHF
Organ-Gesundheitsthemen mit passenden Kräutern, Akupressur, Qi Gong, Genuss Kostproben, professionelle Skripte

♥ „wilde Küche“ Outdoor Workshop

22.April alternativ 23.April
20.Mai alternativ 21.Mai.
24.Juni alternativ 25.Juni
15-18 Uhr, Konstanz Wollmatingen/Urisberg 40€/CHF, Handout

♥ Natur entdecken: kleine Braunelle/Blume des Jahres

04. Juni
14-16 Uhr
Kräuter im Seeburgpark CH-Kreuzlingen entdecken

♥ „Natura Rezeptura“ Blütenkraft

17. alternativ 18.Juni
Kräutergarten-Führung Seeburgpark CH-Kreuzlingen und Seminar mit Workshop, professionelles Skript, Verköstigung 80€/CHF

♥ Insel Mainau Akademie
Outdoor-Seminar:
„Vom Lieblingskraut zum Kräutermärchen“

08.Juli
Kooperation Mainau 14-17 Uhr
Naturpädagogisch achtsam Natur wahrnehmen und dem Lieblingskraut sinnvoll ein Märchen schreiben (Resillienz-Förderung)
⇒ Anmeldung Mainau Akademie der Insel Mainau

♥ alle Angebote für Ihr Interesse mit Auskunft, der örtlichen Räumlichkeiten und Ihrer verbindlichen Anmeldung unter:
kontakt@christine-giele.de oder 0049 (0) 7531-72724

Sonntags-Workshops und TCM-Basis-Kurs in Gemeinschaft mit:

  • Ilse Mislisch: TCM-Fachfrau
  • Tina Bhagawan: Kosmetik
  • Sandra Nadine Demez: Kinder der Sonne e.V.

Räumlichkeiten:

  • TCM-Praxis, Ilse Mislisch, Zumsteinstr. 2, D-78467 Konstanz
  • Kräuter BNE, Christine Giele, Jacob-Burckhardt-Str. 9, D-78464 Konstanz
  • Logopädie-Praxis, Claudia Moser, Gottlieber Str.15, D-78462 Konstanz
  • Komplementär-Therapie-Praxis, Sylvia Giele, Bodanstr. 19, CH-Kreuzlingen
  • Naturschulgarten–Lernort Vielfalt, Naturschule Region Bodensee e.V., Friedhofstr./Urisberg, D-78467 Konstanz

 

Christine Giele

Nachzulesen unter ⇒ www.treff.bio/meister-tonikum-rezept.

Hier ist die Bild-Reihenfolge für den Essigansatz

Nach 2 Wochen täglichen Umschüttelns des verschlossenen Essig-Glases werden die Zutaten fein abgesiebt und der Essig wird in kleine Fläschchen abgefüllt und bei Bedarf vorsichtig verwendet.